
Leistungsspektrum
Für uns ist die Entwicklung von architektonischen Lösungen stets vom Kontext der Aufgabe abhängig. Dieser nimmt städtebauliche, funktionale, regionale, nachhaltige, ökologische sowie ästhetische Aspekte genauso in Anspruch wie Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten. All dies bestimmt den Kontext, vor dem unsere Entwürfe entstehen.
Als Architekten und Generalplaner stehen wir für zeitgemäße Architektur mit zeitgemäßen Werkzeugen. Dabei beschäftigen wir uns vom städtebaulichen Konzept über das Gebäude bis hin zum Möbel.
- Alle Leistungsphasen nach HOAI
- Generalplanung
- Leistungen nach AHO
- Bedarfsplanung
- Bauen im Bestand
- Digitale verformungsgerechte Bestandserfassung
- Machbarkeitsstudien
- Projektentwicklung
- Messebau
- Möbeldesign
- Architekturwettbewerbe
- BIM Planung
- BIM Management
- BIM Beratung

Building Information Modelling verbessert die Planungsqualität und die Transparenz im Planungsprozess
Seit 2013 haben wir unsere Abläufe sukzessive auf die BIM Planungsmethode umgestellt und entwickeln diese stets weiter. Dabei bilden wir die Leistungsphasen 2 bis 7 in der kollaborativen Zusammenarbeit mit den Fachdisziplinen entsprechend ab. Wir sind Mitglied im building SMART e.V. und engagieren uns in der Regionalgruppe Rhein-Main.
Sie sind Planer, Bauherr oder ausführende Firma und haben Fragen zu der Thematik? Sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne!

Publikationen
- Implementierung von BIM in der Lehre, 2021 Lemmler/Pilot
- Leitfaden BIM im Architekturstudium
Projektentwicklung
Mit einem über drei Jahrzehnte entwickelten und gepflegten Netzwerk haben wir uns zu einem professionellen Ansprechpartner für Investoren und Nutzer qualifiziert. Die eigens hierfür gegründete Projektentwicklungs GmbH ist ein Partnerunternehmen und sucht geeignete Grundstücke und Immobilien für Mieter/Pächter und Investoren. Die Leistung umfasst eine mögliche planerische Unterlage mit Kostenschätzung und Renditeberechnung, sowie die Begleitung vom LOI bis hin zum Pacht - oder Kaufvertrag.

Feuerwehren, Rettungswachen, Leitstellen
Seit über einem Jahrzehnt erarbeiten wir bundesweit Machbarkeitsstudien für die Städte und Gemeinden für Feuerwehren, Rettungswachen und Leitstellen.
Dabei wird untersucht, ob der Bestand in Fläche und Bausubstanz den heutigen Anforderungen anzupassen ist und ob ein neuer Standort zu schaffen ist. Das Ergebnis wird in Funktionsgrundrissen und Systemschnitten sowie einer Kostenschätzung zusammengetragen. Der hierfür notwendige Standort- und Bedarfsplanung liefern wir in Arbeitsgemeinschaft mit Forplan GmbH aus Bonn.
Laserscanning – verformungsgerechte Bestandsaufnahme
Wir nutzen einen mobilen Laserscanner der Firma NavVis für die Aufnahme bestehender Bausubstanz sowie Bauzustandsdokumentationen. Das tragbare System bietet einen enormen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber terrestrischen Laserscannern. Die resultierende Punktwolke ermöglicht es auf verformungsgerechten Bestandsunterlagen zu planen. Darüber hinaus lassen sich während der Bauphase auch Bauzustände dokumentieren sowie ein Abgleich des Soll-Ist-Zustands mit der digitalen Planung. Auch für die reine Bestandserfassung ist dies ein effizienter Weg belastbare Angaben zu Bestandsgebäuden zu erhalten. Sprechen Sie uns gerne an.
Reiterhöfe, Reitanlagen, Offenställe
Die artgerechte Haltung von Pferden hat sich in den vergangenen Jahrzenten verändert und unterliegt einem ständigen Wandel. Dabei wurde erkannt, dass die Haltung im Offenstall, im Aktionsstall und einer Kombination davon, die Lebensdauer, Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes nachhaltig verbessert. Durch eigene Erfahrung in der Haltung von Pferden und neuen Planungsansätzen bis hin zur Spezialisierung im Genehmigungsverfahren von Höfen im Außenbereich, teilen wir unser Wissen als Dozent an der Kölner Pferdeakademie und stellen es unseren Auftraggebern zur Verfügung.

Auslandsmesseprogramm des Bundes
Wir sind vereidigte Planer für das Bundeswirtschaftsministerium im Auslandsmesseprogramm des Bundes. Als verantwortliche Architekten planen wir für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den German Pavilion. Zur Zeit betreuen wir Veranstaltungen in Ghana, Nairobi, China und Indien.